Der Wissenspodcast mit Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel
Was Schülerinnen und Schüler in Junior-Wahlen lernen können.
Veröffentlicht am 04.06.2024 / 02:00
In dieser Folge sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Dr. Kristina Schröder, der erfahrenen Politikerin und Publizistin, über die bevorstehenden Europawahlen, Demokratiebildung und die Herausforderungen von jungen Politikerinnen und Politikern. Kristina Schröder teilt Einsichten aus ihrer Zeit als Bundesfamilienministerin und legt die Bedeutung von politischen Debatten, die Rolle der Medien und die Notwendigkeit von Demokratieerziehung in Schulen dar.
Dabei wird auch klar, wie wichtig es ist, Unterrichtsmaterial zu bieten, das Jugendliche in ihrem Alltag abholt und den Einstieg in die eigene politische Entwicklung leicht macht. So wie es die diggies tun, unter anderem mit folgenden neuen: „Europawahlen – Dein Europa, Deine Entscheidung“, „Wahlrechtsgrundsätze“ oder „Organigramm des politischen Systems der BRD“.
Weiterführende Links:
https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/
https://diggies.de/arbeitsblaetter/europawahlen
https://diggies.de/arbeitsblaetter/wahlrechtsgrundsaetze-848