Hey diggies! So geht Lernen heute

Der Wissenspodcast mit Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel

KI braucht Didaktik mit Prof. Ulrike Cress

Wie nachhaltiges Lernen mit KI gelingt

Veröffentlicht am 02.09.2025 / 02:00

Anmerkungen

In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und Mit-Initiatorin des KI-Schulpreises. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft des Lernens im digitalen Zeitalter: Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz? Welche Verantwortung tragen Schulen und Lehrkräfte? Und wie können digitale Medien wirklich zum tiefen und nachhaltigen Lernen beitragen?


🔑 Themen dieser Folge


* Warum gutes Lernen immer aktive und kognitive Beteiligung braucht

* Chancen und Grenzen digitaler Medien im Unterricht

* Welche Verantwortung Schulen im Umgang mit KI tragen

* Wie Lehrkräfte bei der Einführung von KI unterstützt werden können

* Zukunftsvision: Schulen als offene, interaktive Lernorte

* Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für die nächste Generation


🏆 Der KI-Schulpreis

Ein besonderes Highlight: Wir sprechen über den KI-Schulpreis, den Prof. Cress mitinitiiert hat. Der Preis zeichnet Schulen aus, die **innovative und verantwortungsvolle Ansätze im Umgang mit KI** entwickeln und so zeigen, wie digitale Transformation praktisch und kreativ im Unterricht umgesetzt werden kann.


✨ Top 3 Highlights


* Gutes Lernen = aktives, tiefes Lernen

* KI-Tools müssen speziell für den Bildungsbereich gedacht sein

* Medienkompetenz ist genauso wichtig wie Fachwissen


💡 Links & Empfehlungen:



Bleib dran! Schreibe uns direkt für deinen Input und abonniere “Hey diggies! So geht Lernen heute” auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblingsplattform – und verpasse keine Folge mehr!